VeranstaltungFachtagung Sexualisierte Gewalt: Der sinnvolle pädagogische Umgang mit Kindern und Jugendlichen als Opfer und als Täter*innenTermin08.05.2023, 09:00 - 16:30 UhrOrtFachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Referent*inMeike AhrensPreis85,00 €BeschreibungBitte geben Sie uns in das Kommentarfeld bei der Anmeldung eine Info darüber, an welchem Workshop Sie teilnehmen wollen.
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche findet nicht aus Versehen oder aufgrund von Gelegenheiten statt. Täter*innen manipulieren häufig sowohl das Opfer als auch sein schützendes Umfeld. Bei unter 14-Jährigen geht der Gesetzgeber davon aus, dass sie sexuellen Handlungen aufgrund ihrer körperlichen, seelischen, geistigen oder sprachlichen Unterlegenheit nicht zustimmen können. Jegliche sexuelle Handlung ist somit als sexuelle Gewalt zu werten. Vielen Betroffenen fehlen Schutzräume und die Möglichkeit sich Externen anzuvertrauen. Wie erkennen Sie die Betroffenen und wie reagieren Sie sinnvoll und angemessen? Was tun Sie, wenn bereits Kinder und Jugendliche zu Täter*innen werden? Wie kommt es dazu, dass bereits Kinder sexuell übergriffiges Verhalten zeigen? Es werden die spezifischen Hintergründe erläutert und Erklärungsmodelle jugendlicher Vergewaltiger bzw. Kindesmissbraucher erläutert.
Workshop 1: Lisa-Marie Bienholzi: Risiko, Bedarf, Ansprechbarkeit und Rückfallprophylaxe
Was ist wichtig in der Arbeit mit sexuell übergriffigen Jugendlichen?
In diesem Workshop wird Ihnen ein Modell vorgestellt, welches daran ansetzt, vorhandene Rückfallrisikofaktoren zu identifizieren und den Aufbau notwendiger Schutzfaktoren erkennbar zu machen.
Workshop 2: Susanne Egerding: Gespräche mit Kindern bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch führen
In Verdachtsfällen ist es die Aufgabe von Helfer*innen, den Kindern "Brücken aus der Falle" zu bauen, ohne die Aussage von Kindern zu beeinflussen. Wie tun Sie dies richtig?
Workshop 3: Meike Ahrens: Sexualpädagogik Präventionsmöglichkeiten und Hilfestellungen
Sexualpädagogische Arbeit ist im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe, des Elementarbereichs, etc. unabdingbar. Wie können Sie sinnvolle Prophylaxe und Hilfestellungen in Ihren Bereich einführen?ZieleIhr Ablauf:
09:00 Stehcafé
09:30 Begrüßung durch Olympia Kirchberg, Gesamtkoordinatorin der fachpool gGmbH
09:45- 11:15 Susanne Egerding: Sexuellen Missbrauch erkennen und handeln
11:15- 11:30 Kaffeepause
11:30- 13:00 Lisa-Marie Bienholz: Sexuell übergriffige Kinder- und Jugendliche- Hintergründe und Erklärungsmodelle
13:00 - 14:00 Mittagspause
14:00 -15:30 Workshops:
1. Risiko, Bedarf, Ansprechbarkeit und Rückfallprophylaxe. Was ist wichtig in der Arbeit mit sexuell übergriffigen Jugendlichen?
2. Gespräche mit Kindern bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch führen
3. Sexualpädagogik, Präventionsmöglichkeiten und Hilfestellungen
15:30 - 15:45 Kaffeepause
15:45- 16:30 Auswertung der Workshops im Plenum
16:30 Ende der VeranstaltungTeilnehmer*innenkreisInteressierteReferent*inSusanne Egerding
- Diplom-Sozialarbeiterin
- Systemische Einzel-, Paar- und Familien- Therapeutin
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Spezielle Psychotraumatherapeutin mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
- Dozentin für Systemische Beratung und Psychotherapie APF, APP)
- Seit 1992 Arbeit mit Opfern und Tätern (und deren Familien) in Fällen von Kindesmisshandlung in der Ärztlichen Kinderschutzambulanz, MünsterReferent*inLisa-Marie Bienholz
- BA Heilpädagogin
- Therapeutin für opfergerechte Täterarbeit
- Systemische Interaktionsberaterin
- Dozentin an der Ev. Hochschule Bochum
Meike Ahrens
- Sozialarbeiterin (BA)
- Sexualpädagogin
- Systemische Interaktionsberaterin (SIT)
- Systemische Fachpädagogin für Trauma und GewaltLink / DowloadFlyer
* = Pflichtfeld
(*) = Bitte geben Sie mindestens eine Anschrift ein.
Anschrift Firma
Land
Zahlungsart
Newsletter *
Anschrift Privat
Land
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben