Beschreibung
Sie streben an, Ihr Profil als Supervisor schärfen zu wollen und vor allem im Bereich der Beratung von Führungskräften tätig werden.
Sie besuchen dazu neben den Pflichtseminaren fachspezifische Schwerpunktmodule zum Themenbereich Führung und Organisation, die Sie frei auswählen können.

Voraussetzung zur Teilnahme für diese Reihe:

Absolvierung des "Level I" Durchgangs mit Abschluss "Coach".
Alternativ mindestes 2 Jahre Weiterbildung im Bereich reflexiver Beratung bei einem durch einen Fachverband akkreditierten Institut.
Kontraktgespräch vor Start der Weiterbildung mit Vertretern der fachpool Akademie

Die Semiargebühr für 24 Monate beinhaltet die Möglichkeit zum Besuch sämtlicher Module der Akademie.
Sie können also neben den Pflichttseminaren weitere Seminare besuchen.
Bei Selbsterfahrungsworkshops können weitere Kosten enstehen: Übernachtung, Fahrtkosten.

Es besteht die Möglichkeit in Raten zu zahlen. Sprechen Sie uns gern an!

Zertifikate

In unserer Akademie können Sie Ihren Lernerfolg durch verschiedene Zertifikate bestätigen lassen. Diese Übersicht zeigt Ihnen alle aufeinander abgestimmten Weiterbildungsreihen und die zugehörigen, anzustrebenden Abschlüsse.

Level I
Etwa 2 Jahre
• Coach EASC
• Coach für Familie und Systeme
• UK-Coach®

Level II
2-3 Jahre
• Supervisor EASC
• Supervisor für Familie und Systeme
• Executive Supervisor
• UK-Supervisor®
• Transaktionsanalytiker EATA


Pflichtteile
14.11.2022 - Ve_LetzterTermin, Level 3 Gruppen und Organisationen
05.12.2022 - Ve_LetzterTermin, Vertiefte Formen der Problemtrancearbeit (Hypnotalk) und Zielplakate
08.12.2022 - Ve_LetzterTermin, Interventionen und Wirkung Teil 2
16.12.2022 - Ve_LetzterTermin, Beratungstraining
16.01.2023 - Ve_LetzterTermin, Systemtheorie Aufbauwissen
20.02.2023 - Ve_LetzterTermin, Tiefenpsychologische und psychodynamische Konzepte 1
06.03.2023 - Ve_LetzterTermin, Organisationsentwicklung 2
13.03.2023 - Ve_LetzterTermin, Beratungstraining
17.03.2023 - Ve_LetzterTermin, Live Coaching
23.03.2023 - Ve_LetzterTermin, Skript und Lernen / Struktur der Verbände
16.04.2023 - Ve_LetzterTermin, Pläne, Wege, Wünsche
17.04.2023 - Ve_LetzterTermin, Selbsterfahrung SIT
22.05.2023 - Ve_LetzterTermin, Beratungstraining
23.05.2023 - Ve_LetzterTermin, Supervisionstag
15.06.2023 - Ve_LetzterTermin, Standortbestimmung und MOCK
14.08.2023 - Ve_LetzterTermin, Theorie U
06.11.2023 - Ve_LetzterTermin, Beziehungsanalyse
13.11.2023 - Ve_LetzterTermin, Präparieren für das Examen
18.01.2024 - Ve_LetzterTermin, Live Coaching
22.02.2024 - Ve_LetzterTermin, Examen in Coaching und Supervision
11.03.2024 - Ve_LetzterTermin, Interventionen und Wirkung Teil 2
24.04.2024 - Ve_LetzterTermin, Level 3 Gruppen und Organisationen
21.02.2025 - Ve_LetzterTermin, Examen in Coaching oder Supervision

Grundpreis
7.950,00 €

Trainer*in 1 Beschreibung
Peter Eichenauer
Ausbilder in Supervision (EASC)
Lehrsupervisor
Transaktionsanalytiker (EATA, DGTA)

Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Jugendhilfe
von der Arbeit in Gruppe bis zur Geschäftsleitung
Seit 2009 Weiterbildung und Beratung, Coaching, Supervision
Akademieleiter der fachpool gGmbH


Weitere Referenten mit thematischen Schwerpunkten


Trainer*in 2 Beschreibung

Thomas Paluszek
o Diplom-Sozialarbeiter
o Leiter SIT – Institut West
o SIT Trainer
o Dozent beim SIT Institut Bern
o Systemischer Berater IF Weinheim


Downloads
Akademie Weiterbildung