Veranstaltung
Inklusionssensibler Kinderschutz
Kinderschutz & Gefährdungseinschätzung für Alle! Kinder mit Behinderung im §8a Prozess mitdenken
Termine
27.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Raum
Regenkamp
Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Beschreibung
Sie sind Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a und 8b SGB VIII) und wünschen einen Einstieg in das Thema inklusiver Kinderschutz zu erhalten, indem Sie die Neuerungen des KJSG kennenlernen? In diesem Fall laden wir Sie ein sich anhand dieses Seminares einzuarbeiten. Sie werden hier Einstieg in das Thema zu erhalten. Ziel ist es kurz die inklusiven Neuerungen im KJSG kennen zu lernen, um dann Kindeswohlgefährdung und Risikoeinschätzung unter dem Aspekt der
Teilhabebeeinträchtigung genauer zu betrachten.
Seit dem Jahr 2021 existiert das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG). Ein zentrales Anliegen des Gesetzes ist die Schaffung einer Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen, unabhängig ob diese eine Behinderung haben oder nicht. Damit soll u.a. die Schnittstelle zwischen Kinder- und Jugendhilfe sowie Eingliederungshilfe/Sozialhilfe überwunden werden. Ab 2028 ist die Jugendhilfe zuständig für alle Kinder mit und ohne Behinderung.
Ziele
• Eine inklusive Betrachtung des KJSG
• Einblick in die Situation und Lebensrealität von Familien eines Kindes mit Behinderung
• Besondere Gefährdungsrisiken erkennen, beschreiben und einschätzen
• Arbeit an Fallbeispielen-Kennenlernen von „inklusiv“ umgesetzten Bögen zur Gefährdungseinschätzung
• Multiprofessionelle Netzwerke und ihre Mitglieder
• Reflexion der Rolle, Aufgaben und Handlungsmöglichkeiten als Insoweit Erfahrene Fachkraft für die Schutzbedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen und (drohenden) Behinderungen
Teilnehmer*innenkreis
Kinderschutzfachkräfte (insoweit erfahrene Fachkräfte nach §8a und 8b SGB VIII), Mitarbeiter*innen aus den Bereichen ASD/ BSD, Fachkräfte aus dem Bereich Kinderschutz
Referent*in
Felicitas Weßelmann
• Staatl. anerkannte Dipl. Heilpädagogin (FH)
• Zert. Kinderschutzfachkraft & Fachberatung inklusiver Kinderschutz
• Schutzkonzeptberaterin NRW
• Leitungstätigkeit in der freien Kinder-,Jugend- & Eingliederungshilfe mit dem Schwerpunkt Hilfen zur Erziehung und Kinderschutz
• Arbeit in der mobilen Frühförderung
• Netzwerkkoordinatorin in den kommunalen Präventionsketten für „Kinderstark- NRW schafft Chancen“
• Freiberufliche Referentin