Veranstaltung
Mit Kindern im Grundschulalter über sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien ins Gespräch kommen

Termine
08.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr

Raum
Online

Ort
Online


Referent*in
Kerstin Kremer

Beschreibung
Das Internet und die Möglichkeit, über das Internet neue soziale Kontakte zu knüpfen und Freundschaften zu pflegen, sind für Kinder von großer Bedeutung. Online-Plattformen bieten ihnen die Möglichkeit, Teil von Gruppen zu sein, die ihre Interessen und Werte teilen. Das Internet eröffnet den Zugang zu Informationen und Wissen, fördert die Kreativität und den Selbstausdruck und unterstützt die Entwicklung digitaler Kompetenzen. Für manche Kinder kann das Internet eine bedeutsame Quelle der Unterstützung darstellen, insbesondere wenn sie mit Problemen konfrontiert sind, die sie im realen Leben nicht offen besprechen können.
Auch wenn das Internet eine Vielzahl an Ressourcen bereithält, kann es gleichwohl zu Grenzverletzungen und Übergriffen kommen – und das auch schon im Grundschulalter. Darum ist es wichtig, dass sich Kinder, Eltern, aber auch Fachkräfte, die mit Kindern arbeiten, mit den Chancen und Risiken digitaler Medien auseinandersetzen, bevor Kinder Smartphone, Tablet, Computer und Co. intensiv und selbstverantwortlich nutzen.
Welche Formen sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien vorkommen und wie Erwachsene es schaffen können, darüber mit Kindern ins Gespräch zu kommen, zeigt diese Fortbildung. Ergänzend werden Materialien vorgestellt, die dabei unterstützen können.


Ziele
• Nutzen und Möglichkeiten des Internets
• Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien
• Prävention sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien
• Materialien für die Präventionsarbeit


Teilnehmer*innenkreis
Für Mitarbeiter*innen, aus dem Bereich
• der stationären Kinder- und Jugendhilfe
• der Erziehungsberatungsstellen
• des Jugendamtes
• der Schulen
• der Praxis
• sowie Interessierte


Referent*in
Kerstin Kremer
• Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A. Psychosoziale Beratung und Therapie)
• zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach §§ 8a,b SGB VIII, § 4 KKG
• zertifizierte Online-Trainerin