Veranstaltung
Seminarangebot für Hauswirtschaftskräfte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe. "Ich soll ja eigentlich nur kochen und die Gruppe in Ordnung halten- Die Kinder kommen aber trotzdem mit ihren Sorgen oft zu mir"

Nähe und Distanz- Wie gestalte ich es gut für mich und die anderen?

Termine
29.09.2025, 09:00 - 15:00 Uhr

Raum
Konfiraum

Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne


Referent*in
Elisabeth Gieseler

Beschreibung
Ausgangslage:
Die Erzieher*innen sind in der Regel im Schichtdienst tätig. Anders wir, die Hauswirtschaftkräfte, Kochfrauen und Reinigungskräfte: Wir sind jeden Tag da. Wir versorgen die Kinder und Jugendlichen mit dem Wesentlichen, was sie brauchen: Essen und behagliche Umgebung. Gerade deshalb entstehen hier wichtige Beziehungen zu den Bewohnern.

Was bedeutet dies?
Diese Beziehung kann wunderbar sein. Sie kann jedoch auch sehr belastend werden.
Z.B. wenn Kinder kommen und gehen, diese ihren Ärger und ihre schlimmen
Erfahrungen an uns abreagieren usw.. Daher brauchen wir ein gesundes Maß an Nähe und Distanz, um einerseits die eigentliche Arbeit gut machen zu können und anderseits gesund mit uns und den jungen Menschen umgehen zu können.

Warum diese Fortbildung?
Wir entdecken förderliche Bedingungen für eine gute Nähe- Distanz- Balance.
Wir machen uns auf die Suche nach Rahmenbedingungen und Strukturen, die hinderlich sind. Wir nehmen die Grenzen der Arbeit wahr und stoßen neue Ideen zur Erweiterung dieser Grenzen an.


Ziele
Kurze theoretische Information über die Ergebnisse der Bindungsforschung und Bedingungen guter

• Beziehungsgestaltung, insbesondere bei „Heimkindern“

• Austausch mit anderen

• Gruppenarbeit und Einzelarbeit


Teilnehmer*innenkreis
Hauswirtschaftskräfte der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie Interessierte

Referent*in
Elisabeth Gieseler

- Diplom-Pädagogin,
- Langjährige Leiterin einer stationären Jugendhilfeeinrichtung
- Coaching und Beratung


Download / Link

Flyer