Veranstaltung
Die PART®- Trainer*innen- Ausbildung
Termine
06.10.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
07.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
08.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
09.10.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
03.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
10.11.2026, 10:00 - 17:00 Uhr
11.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
12.11.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
23.02.2027, 09:00 - 12:30 Uhr
Ort
Stadtteilzentrum Pluto
Wilhelmstr. 89a
44649 Herne
Beschreibung
Diese Multiplikatoren-Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden, PART®-Seminare in der eigenen Institution und Fallberatungen für die Kollegen*innen durchzuführen. Sie wird im „Blended Learning Format“ durchgeführt, dauert neun Tage und findet in zwei Präsenzblöcken, einer halbtägigen Selbstlernphase und insgesamt eineinhalbtägigen Online-Schulungen statt. Informationseinheiten, Selbstreflexionsphasen, Kleingruppenarbeit und Körperübungen zu Beweglichkeit, Selbstschutz und weitergehenden Maßnahmen wechseln sich ab. Dabei werden nur solche Techniken gelehrt, die den Klienten keine Schmerzen zufügen und sie nicht körperlich schädigen! Dabei ist oberstes Ziel: Die Persönlichkeitsrechte und die Würde der Klienten*innen zu achten und Sicherheit für alle Beteiligten herzustellen.
Das PART®-Seminar ist kein Selbstverteidigungskurs!
Die Ausbildung kann für bei der BGW versicherte Betriebe und anderen Unfallkrankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst werden.
Bitte fragen Sie uns nach Informationsmaterial.
Ziele
Viele Professionelle aus Arbeitsfeldern, in denen sie Verantwortung für die Betreuung von Menschen tragen, sind mit der Problematik möglicher gewalttätiger Übergriffe auf sich und ihre Klienten*innen vertraut. Im PART®-Konzept geht es in grundlegender und umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte im eigenen Arbeitsfeld.
Ihr Ablauf:
1. Teil – Präsenzblock
4-tägige Veranstaltung - 34 UE
Basisseminar mit vertiefenden Inhalten
2. Teil – Online-Schulung
1-tägige Veranstaltung - 8 UE
Rechtliche Rahmenbedingungen für körperliche Interventionen und Informationen zum Lernen mit Erwachsenen
3. Teil – Selbstlernphase
Vorbereitung der eigenen Abschlusspräsentation ca. 3 - 4 Stunden
4. Teil – Präsenzblock
3-tägige Präsenzveranstaltung - 26 UE
Abschlusspräsentation, Inhalte zur Tätigkeit und Rolle als Trainer*in, Wiederholung körperliche Interventionen und der Implementierung
5. Teil – Online-Schulung
0,5-tägige Veranstaltung – 4 UE –Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminaren und der weiteren Implementierung
Teilnehmer*innenkreis
Für Fachkräfte aus Institutionen, die Verantwortung für Menschen tragen und bei ihrer Arbeit mit Gewaltsituationen konfrontiert sind bzw. sein können.
Referent*in
Dorothea Happel
- PART®-Trainerin, Ausbilderlizenz
- Stationsleiterin
- Fachausbildung Psychiatrie und Psychotherapie
- systemische Beraterin
Referent*in
Andre Heinrichs
- PART®-Trainer, Ausbilderlizenz
- Dipl.-Psychologe
- Berater und Ausbilder im Bereich Menschen mit Behinderungen
Dr. Imke Wulfmeyer
- Rechtsanwältin
- Mediatorin (BAFM/ BM)
- Ausbilderin Mediation