Veranstaltung
Online- Seminar: Depressionen und Angststörungen im Kindes- und Jugendalter

Untertitel
Was sind Entwicklungsaufgaben und wann handelt es sich um psychische Störungen?

Termin
05.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
06.11.2026, 09:00 - 16:00 Uhr


Ort
Online


Referent*in
Ulrike R. Saalfrank

Preis
285,00 €

Beschreibung
Im Vergleich zur Zeit vor der Corona-Pandemie und den aktuellen Krisen und Kriegen leiden heute doppelt so viele junge Menschen an Symptomen einer Depression oder Angststörung. Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Episoden gehören inzwischen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter.Bereits im Vorschulalter sind etwa 1 % der Kinder betroffen, im Grundschulalter steigt dieser Anteil auf rund 2 %. Besonders bei Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren ist die Zahl deutlich höher: Etwa 3 % bis 10 % dieser Altersgruppe erkranken im Laufe ihres Lebens an einer Depression.Eine weitere häufig auftretende psychische Erkrankung ist die Angststörung. Nach den Erhebungen des Robert Koch-Instituts zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (BELLA-Studie) sind rund 10 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland akut von einer Angststörung betroffen. Doch wann sind Ängste noch „normal“, und wann handelt es sich um eine behandlungsbedürftige psychische Störung? Besonders bei Kindern und Jugendlichen treten Depressionen häufig gemeinsam mit Angststörungen auf. Die betroffenen jungen Menschen sind dadurch im Alltag erheblich eingeschränkt. Dies führt nicht nur bei ihnen selbst zu erheblichem Leidensdruck, sondern belastet auch ihre Familien und erschwert die Bewältigung des schulischen und sozialen Lebens. Was können Fachkräfte tun? Wie lässt sich vorbeugend handeln, um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken? Welche ersten Interventionsmöglichkeiten bestehen im pädagogischen Alltag? Wann ist es sinnvoll, betroffene Kinder und Jugendliche an spezialisierte Fachkräfte oder Einrichtungen weiterzuvermitteln?
In diesem Seminar setzen Sie sich praxisnah mit diesen Fragen auseinander. Sie erhalten fundierte Informationen zu Depressionen und Angststörungen im Kindes- und Jugendalter, lernen Warnsignale frühzeitig zu erkennen und entwickeln hilfreiche Strategien, um betroffene Kinder und Jugendliche professionell zu unterstützen.
Setzen Sie sich sinnvoll mit hilfreichen Informationen und Strategien auseinander.


Ziele
- Seelische Gesundheit in Zeiten von gesellschaftlichen Krisen
- Depressionen und Angststörungen als Störungsbilder in Krisenzeiten
- Profilaxe
- Interventionsmöglichkeiten
- Stärkung einzelner Fachkräfte und des ganzen Teams


Teilnehmer*innenkreis
Für Fachkräfte aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, der Schulen, der Kindertagesstätten
sowie Interessierte


Referent*in
Ulrike R. Saalfrank

- Dipl. Psych. (approbiert), Supervisorin
- jahrelange Tätigkeit in unterschiedlichen Kinderkliniken; Arbeit mit Kindern zwischen 0 und 21 Jahren, sowie mit deren Eltern
- seit vielen Jahren Leitung psychologischer Dienst in einem Jugendamt
- Referentin für alle Themen rund um Kinder und Jugendliche (seelische Gesundheit von K. und J.; Verhaltensauffälligkeiten, psychosomatische Störungen u.v.m.)


* = Pflichtfeld
Teilnehmer*in
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname *
Telefon *
E-Mail *
Abweichende Rechnung-E-Mail
Bucher*in
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
(*) = Bitte geben Sie mindestens eine Anschrift ein.
Anschrift Firma
Firma (*)
Straße (*)
PLZ (*)
Ort (*)
Land
Bemerkung
Zahlungsart
Anschrift Privat
Strasse (*)
PLZ (*)
Ort (*)
Land
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse, um Sie DSGVO-konform als Kunden über Seminarangebote von Fachpool zu informieren.
Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie die AGB.
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben