Veranstaltung
Methoden der sozialpädagogischen Fallarbeit
Termine
29.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
30.04.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Raum
Konfiraum
Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Referent*inProf. Dr. Uwe Uhlendorff
Referent*inProf. Dr. Uwe Uhlendorff
Beschreibung
In der Sozialen Arbeit mit Familien haben wir es mit komplexen Situationen zu tun, die uns bei der Auftragsklärung und bei der Herstellung eines produktiven Arbeitsbündnisses vor große Herausforderungen stellen. Um mit allen Beteiligten die familiären Bedarfs- und Problemlagen zu klären und Lösungsperspektiven zu entwickeln, sind Methoden des Fallverstehens hilfreich. In der zweitägigen Fortbildung lernen Sie praxistauglichen Methoden der Fallarbeit mit Familien kennen und üben diese zugleich praktisch ein (Silhouette, Netzwerkkarte, Eco-Map, Zeitstrahl, Familienszenario, Tier-familie, Zielplakate erstellen etc.). Im Zentrum stehen konkrete Fallbeispiele, die den Einsatz der Methoden veranschaulichen.
Ziele
Tag 1:
- Fall-Präsentation 1: Frau Klinge
- Kennenlernen und Einüben der Methoden: Familienszenario, Tierfamilie, Fragend-Begleitendes
- Analysieren von Orientierungsmustern von Eltern
- Kennenlernen und Einüben der Methoden: Zielplakate erstellen

Tag 2
- Fall-Präsentation 2: Frau Schneider und David
- Kennenlernen und Einüben der Methoden: Netzwerkkarte und Eco Map
- Analysieren von Entwicklungsaufgaben von Kindern und Jugendlichen
- Fallpräsentation 3: Murat
- Erprobung der Methoden Lebensstrahl und Silhouette
Teilnehmer*innenkreis
Die Fortbildung richtet sich insbesondere an Fachkräfte der Sozialpädagogischen Familienhilfe, der Familien- und Erziehungsberatung, des Familienclearings und des ASD.
Referent*in
Prof. Dr. Uhlendorff
- Professor an der Universität Dortmund, Fachbereich Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie
- Vermittelt die Methode seit über 15 Jahren und war wesentlich an deren Entwicklung und Weiterbildung beteiligt