Veranstaltung
Medien sicher nutzen – Grenzen wahren: (Kreative) Prävention sexualisierter Gewalt im digitalen Raum

Termine
02.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr
03.03.2026, 09:00 - 16:00 Uhr


Raum
Regenkamp

Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne


Referent*in
Julia Gantowski

Beschreibung
Digitale Medien sind fester Bestandteil des Alltags von Kindern und Jugendlichen. Sie chatten, teilen Bilder und Videos, informieren sich und pflegen soziale Kontakte über Plattformen und Apps. Doch mit diesen Chancen gehen auch Risiken einher: Intime Bilder werden ungefragt weitergeleitet, sexualisierte Beleidigungen kursieren, Cybermobbing findet verbreitet statt, Cybergrooming und Übergriffe geschehen für uns Erwachsene oft unbemerkt.
Wie können pädagogische Fachkräfte Kinder und Jugendliche sicher durch die digitale Welt begleiten? Wie lassen sich Medienkompetenz und Prävention sexualisierter Gewalt wirkungsvoll verbinden?
Diese praxisorientierte Fortbildung bietet Ihnen: Wissen & Hintergründe: Einblick in die Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen und die Mechanismen sexualisierter Gewalt im digitalen Raum. Prävention & Schutz: Methoden und Strategien, um Kinder und Jugendliche für Risiken zu sensibilisieren und ihre Handlungssicherheit zu stärken. Materialien & Praxis: Kreative, medienpädagogische Materialien und Ansätze sowie Präventionsmaterialien zur Gestaltung eigener Präventionsangebote. Machen Sie sich fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und setzen Sie sich aktiv für Schutz und Medienkompetenz ein!


Ziele
Am Ende der Fortbildung sind Sie in der Lage, positive und negative Effekte der Mediennutzung zu erkennen, Ihre Haltung zu digitalen Medien und Grenzverletzungen zu hinterfragen und weiterzuentwickeln und eigene medienpädagogische Angebote zur Prävention sexualisierter Gewalt mittels digitaler Medien zu entwickeln und anzuwenden.

Teilnehmer*innenkreis
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe, Erziehungshilfen, Familienhilfen, Schule und weiteren Bildungseinrichtungen und alle, die mit Kindern und Jugendlichen ab zwölf Jahren arbeiten

Referent*in
Julia Gantowski
• Pädagogin und Erziehungswissenschaftlerin (M.A.)
• Bis 2023 freiberufliche Referentin für das Zentrum der Medienkompetenz Dortmund (ZM.i.DO)
• freiberufliche Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW
• Mitarbeiterin der fachpool gGmbh im Bereich Social Media und Marketing


Referent*in
Kerstin Kremer
• Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A. Psychosoziale Beratung und Therapie)
• zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach §§ 8a,b SGB VIII, § 4 KKG
• Sexual- und Theaterpädagogin
• Freiberufliche Referentin zu den Themen sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch: www.kerstin-kremer.de


Download / Link

Flyer