Veranstaltung
Medienkompetenz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für einen bewussten Umgang mit digitalen Medien
Termine
15.04.2026, 09:00 - 15:00 Uhr
Raum
Regenkamp Saal
Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Beschreibung
Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Unterhaltung, Kommunikation und Entspannung finden größtenteils in Kombination mit Smartphone, Computer oder Playstation statt.
Neben den vielen Chancen stehen die Heranwachsenden aber auch vor vielen Herausforderungen, die sich um die Themenfelder Datenschutz, Cyber-Mobbing, WhatsApp-Stress und Kosten rund um das Smartphone kreisen.
Die Fortbildung setzt beim Medien-nutzungsverhalten von Kindern und Jugendlichen an und gibt Anregungen für die pädagogische Praxis, wie Heranwachsende für Datenschutz, einen fairen Umgang im Netz und den eigenen Medienkonsum sensibilisiert werden können. Der Einsatz von digitalen Medien in pädagogischen Kontexten besitzt ein großes Motivationspotenzial für Kinder und Jugendliche.
Im zweiten Teil der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die medienpraktische Arbeit (w. z. B. Erstellung von Quizzen und Rallyes, Trickfilmstudio, Arbeit mit dem Greenscreen) kennenzulernen und Möglichkeiten der Übertragung in den eigenen Arbeitsbereich gemeinsam zu erörtern.
Teilnehmer*innenkreis
Für Fachkräfte aus verschiedenen Arbeitsfeldern, die medienpädagogisch
mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten.
Referent*in
Julia Gantowski
• Medienpädagogin und Erziehungswissenschaft-lerin (M.A.)
• Bis 2023 freiberufliche Referentin für das Zentrum der Medienkom-petenz Dortmund
• freiberufliche Referentin für die Landesanstalt für Medien NRW
• Mitarbeiterin der fachpool gGmbh im Bereich Koor-dination & Marketing