Veranstaltung
Gerechte Gemeinschaften
Untertitel
Demokratische Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
Termin
02.05.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
03.05.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
06.06.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
07.09.2023, 09:30 - 16:30 Uhr
Ort
Intasco
Kirchhörder Str. 69
44229 Dortmund
Referent*in
Peter Eichenauer
Preis
645,00 €
Beschreibung
Demokratische Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe
Das Recht von Kindern und Jugendlichen auf Mitgestaltung und Beteiligung
Laut der UN-Kinderrechtskonvention, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz das Fundament unserer Demokratie
Sie arbeiten im pädagogischen Kontext und wollen Ihre KlientInnen bestmöglich fördern und unterstützen, um ein wertvolles Mitglied der Gruppe und letztendlich der Gesellschaft zu werden?
Nutzen Sie dazu das Modell der Gerechten Gemeinschaften!
Das Modell der Gerechten Gemeinschaften wurde von dem amerikanischen Entwick- lungspsychologen Lawrence Kohlberg entwickelt. Es orientiert sich an
• der Idee, dass Jugendliche und Fachkräfte wichtige Konflikte gemeinsam erörtern und gemeinsam entscheiden
• wichtigen Prinzipien, z.B. das Konsensprinzip (Aushandlung statt Abstimmung), Minderheitenschutz (weil niemand überstimmt werden kann), theoretischen Annahmen, besonders der Idee, dass Demokratie und moralische Entwicklungs- förderung zugleich möglich sind
• Praxiserfahrungen aus verschiedenen Zwangsgemeinschaften: Schule, Heim, Strafvollzug, etc.
Gerade im Kontext der sogenannten Zwangsgemeinschaften ist es unabdingbar ein System der besonderen Fairness zu installieren, um jedes Kind /jeden Jugendlichen in seiner Entwicklung bestmöglich zu fördern.
Gruppengespräche sind ein besonders geeignetes Übungsfeld, um sich und das eigene Demokratieverständnis zu überprüfen und zu erproben.
Sie lernen innerhalb dieses Seminares wie Sie eine Gruppensitzung sinnvoll planen und gestalten, Ihre Moderationskompetenzen gewinnbringend ausbauen können und Ihren KlientInnen ein positives Demokratieverständnis vermitteln.
Referent*in
Peter Eichenauer
* = Pflichtfeld
(*) = Bitte geben Sie mindestens eine Anschrift ein.
Anschrift Firma
Land
Zahlungsart
Newsletter *
Anschrift Privat
Land
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben