VeranstaltungPosttraumatische Belastungsstörung und TraumaUntertitelTheoretische Einführung und Reflexion von PraxisbeispielenTermin25.05.2023, 09:00 - 16:00 UhrOrtFachpool
Regenkamp 78
44625 Herne
Referent*inStefan AlbertsPreis175,00 €BeschreibungTraumatische Erlebnisse sind extrem bedrohliche oder furchteinflößende Situationen, die das eigene Leben, die eigene Sicherheit oder andere Personen existenziell bedrohen. Wenn die Angst und das Entsetzen, die durch eine traumatische Situation hervorgerufen wurden, mit der Zeit nicht schwächer werden, sondern diese Gefühle und Erinnerungen immer wieder verstärkt hervortreten, kann dies auf eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) hindeuten. Die Arbeit mit traumatisierten Menschen stellt eine besondere Herausforderung für professionelle Helfer*innen im Arbeitsalltag dar. Theoretische Grundlagen wie: "Was ist ein Trauma, welche neurobiologischen Auswirkungen hat es, welche Behandlungsmethoden gibt es….?" werden Ihnen praxisnah vermittelt. Zudem werden mit Ihnen Möglichkeiten und spezifischen Schwierigkeiten der Arbeit mit traumatisierten Menschen im Arbeitsalltag erarbeitet. Dazu nutzen Sie praxisnahe Fallbeispiele. Bringen Sie diese gerne ein.ZieleIhre Lerninhalte:
- Was ist ein Trauma?
- Welche neurobiologischen Auswirkungen hat ein Trauma?
- Welche Behandlungsmethoden gibt es….?“
- Möglichkeiten und Schwierigkeiten innerhalb der Arbeit mit BetroffenenTeilnehmer*innenkreisFür Mitarbeiter*innen aus sozialen Berufen sowie InteressierteReferent*inStefan Alberts
- Kulturwissenschaftler (BA)
- Fachkrankenpfleger für psychiatrische Krankenpflege
- mehrjährige
Berufserfahrung im psychiatrischen Bereich
- zehn Jahre Akutaufnahme der HansPrinzhorn-Klinik in Hemer
- seit 2010 Station für Psychotherapie der Hans-Prinzhorn-KlinikReferent*inMartina Große
- Diplom- SozialpädagoginLink / DowloadFlyer
* = Pflichtfeld
(*) = Bitte geben Sie mindestens eine Anschrift ein.
Anschrift Firma
Land
Zahlungsart
Newsletter *
Anschrift Privat
Land
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben