Veranstaltung
Zertifikatskurs Kinderschutzfachkraft

Termin
03.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
04.05.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
28.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
29.06.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
06.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr
07.09.2024, 09:00 - 17:00 Uhr


Ort
Fachpool
Regenkamp 78
44625 Herne


Referent*in
Juliane Lubisch

Preis
1.350,00 €

Beschreibung
Gesetzliche Grundlagen zum Kinderschutz nach dem Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) und dem Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) insbesondere nach § 8, § 8a und § 8b
• fachl. Einschätzung Kindeswohlgefährdung (erweiterter Schutzauftrag)
• Umsetzung neue Vorgaben BKiSchG
• Rolle und Auftrag der Helfersysteme
• Fallarbeit und gerichtliche Entscheidungen
• datenschutzrechtliche Bestimmungen nach KJSG bzgl. § 8a SGB VIII
• Verfahrensstandards
• Risikoanalyse

Prozessgestaltung im pädagogischen Alltag
• Wie können eigene Erkenntnisse und Beobachtungen aus meinem pädagogischen Alltag positiv zum Schutz von Kindern eingesetzt werden?
• Wie schaffe ich professionelle Entlastung im Arbeitsalltag?
• Wie finde ich den Weg zu wertschätzenden, kooperativen und konstruktiven Elterngesprächen?
• Wie gestalte ich den Kinderschutzauftrag im Kontext von Asyl?
• Wie gestalte ich Kinderschutz im Zusammenwirken mit jungen Menschen mit Behinderung ?

Meine Rolle als Kinderschutzfachkraft
• Rollendefinition, Rollenverständnis und Aufgabenspektrum
• Vorstellung Projektarbeit
• Fachlicher Austausch
• Durchführung Beratungsgespräch im Rollenspiel


Ziele
Tag 1 einer Blockveranstaltung:
• theoretische Grundlagen Kinderschutz

Tag 2 einer Blockveranstaltung:
• praktische Vertiefung und Umsetzung

Voraussetzungen Zertifikatsübergabe:
Die Zertifikatsvergabe ist an eine mindestens 2-jährige Berufserfahrung, die Abgabe der schrifttlichen Hausarbeit (mind. 4 Seiten) und die erfolgreiche Teilnahme am mündlichen Prüfungsgespräch gebunden.
Mit diesem Zertifikat sind Sie befähigt, als insoweit erfahrene Fachkraft gem. § 8a und § 8b SGB VIII als beratende Person zur Einschätzung des Gefährdungsrisikos bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung hinzugezogen zu werden.


Teilnehmer*innenkreis
Für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen pädagogischen Ausbildung mit min. zweijähriger Berufserfahrung von öffentlichen und freien Trägern.

Referent*in
Juliane Lubisch
• Diplom-Sozialarbeiterin
• 42 Jahre Berufserfahrung in der öffentlichen Jugendhilfe (Jugendamt)
• Projektleitung Bündnis für Familie
• Qualitätsentwicklerin im Kinderschutz
• Netzwerkkoordinatorin Frühe Hilfen
• Familienmanagerin
• Sozialmanagerin
• Systemische Familienberaterin
• Marte Meo Practitioner


Referent*in
Claudia Apel
• Diplom-Sozialpädagogin
• Kunst- und kreative Gestalttherapeutin (HPG)
• Theater- und Schauspieltherapeutin
• Kinderschutzfachkraft
• Schulsozialarbeiterin an einer Förderschule für geistige Entwicklung


Link / Dowload

Flyer



* = Pflichtfeld
Teilnehmer*in
Anrede
Titel
Vorname*
Nachname *
Telefon *
E-Mail *
Abweichende Rechnung-E-Mail
 
Bucher*in
Anrede
Vorname
Nachname
E-Mail
 
(*) = Bitte geben Sie mindestens eine Anschrift ein.
 
 
Anschrift Firma
Firma (*)
Straße (*)
PLZ (*)
Ort (*)
Land
Bemerkung
Zahlungsart
Newsletter *
 
Anschrift Privat
Strasse (*)
PLZ (*)
Ort (*)
Land
 
Bitte bestätigen Sie die Datenschutzerklärung.
Bitte bestätigen Sie die AGB.
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben