Thema
Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern und Jugendlichen
Veranstaltung
Emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern und Jugendlichen
Termin
20.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
21.03.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online
Referent*in
Ulrike R. Saalfrank
Preis
285,00 €
Beschreibung
Aktuelle Daten der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik zeigen, wie weitreichend das Ausmaß der emotionalen Vernachlässigung ist: In rund 58% der akuten und latenten Kindeswohlgefährdungen, die 2023 in Jugendämtern erfasst wurden, ging es um Vernachlässigungen.
Durch die zurück liegende Pandemien hat sich die Notwendigkeit, sich der emotionalen Vernachlässigung und der psychischen Misshandlung zuzuwenden noch erhöht. Verglichen mit körperlichen Misshandlungen oder Vernachlässigungen steht die emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung von Kindern und Jugendlichen oft noch im Schatten der Kinderschutzarbeit. Dabei sind die belastenden und oft lebenslangen Folgen häufig genau dieselben: psychische Auffälligkeiten und psychische Störungen wie zum Beispiel Angststörungen, Depressionen und Aggressionsstörungen können daraus resultieren.
Sie selbst sollen im Laufe des Seminars erlernen, wie Hinweise auf emotionale Vernachlässigung und psychische Misshandlung sicherer zu erkennen sind. Die Bedeutung für das Leben der Kinder mit Erfahrung von emotionaler Vernachlässigung und psychischer Misshandlung werden Sie herausarbeiten. Zudem werden Sie erste Hilfsstrategien für betroffene Kinder und deren Familien kennenlernen.
Teilnehmer*innenkreis
Für Fachkräfte aus den Bereichen der Jugendhilfe, Schule sowie Kindertagesstätte
* = Pflichfeld
Die Veranstaltung ist ausgebucht. Sie melden sich auf der Warteliste an.
Teilnehmer*in
(*) Bitte geben Sie wenigstens eine Anschrift an
Bucher*in
Anmeldung über Bucher
Anrede
Anschrift Firma
Land (*)
Newsletter *
Anschrift Privat
Land (*)
Bitte prüfen Sie noch einmal Ihre Eingaben