Veranstaltung
Sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Termine
03.02.2025, 09:00 - 16:30 Uhr

Raum
groer Raum

Ort
Familien Punkt Forum Stadt Velbert
Oststr. 20
Velbert


Referent*in
Susanne Egerding

Beschreibung
Sexueller Missbrauch wirft bei professionellen Helfer*innen immer wieder viele Fraagen auf. Das Thema löst Gefühle wie Wut, Trauer, Angst, Rache, Mitgefühl und Hilflosigkeit aus. Die emotionale Beteiligung und der Mangel an Richtlinien und Orientierungshilfen führen bei den Mitarbeiter*innen beteiligter Einrichtungen zu Verwirrung und Resignation. Die große Dunkelziffer lässt die Zahl der Betroffenen nicht genau zu bestimmen. Für Deutschland belaufen sich Schätzungen auf 10 %, die in Kindheit und Jugend sexuellen Missbrauch erleben (Bieneck, Stadler & Pfeiffer, 2011; Häuser, Schmutzer, Brähler & Gläsmer, 2011). Innerhalb dieses Seminars wird die Psychodynamik der Sexuellen Kindesmisshandlung als Grundlage für Sie als Professionelle Helfer*innen in der Jugendhilfe, Beratungsstellen oder freien Praxen vermittelt, um das Verhalten von Opfern und deren Familien besser einordnen und verstehen zu können und angemessene Handlungsstrategien zu entwickeln. Opfer zeigen in der Regel unspezifische Symptome. Grundlagenwissen versetzt Sie in die Lage, diese zu erkennen und Unsicherheiten zu überwinden die durch die Bewegung "Missbrauch mit dem Missbrauch" in den 90ziger Jahren entstanden sind. Anhand von Fallbeispielen und mit Hilfe von Rollenspielen werden Sie konkrete Handlungsschritte einüben.

Ziele
Stand der Forschung
Die Auswirkungen auf die Opfer
Intervention bei vagem oder erhärteten Verdacht


Teilnehmer*innenkreis
päd. Mitarbeitende und Interessierte

Referent*in
Susanne Egerding

Diplom-Sozialarbeiterin
Systemische Einzel-, Paar- und Familientherapeutin
Kinder- und Jugendlchen-psychotherapeutin
Spezielle Psychotraumatherapeutin mit Kindern und Jugendlichen (DeGPT)
Dozentin (APF) im Bereich Kinder- und Jugendlichentherapie
Systemische Beratung (APF) und Systemische Therapie (APP, APF Köln)
1983 bis 1991 Aufbau und Leitung der Ärztlichen Beratungsstelle bei Kindesmisshandlung im DKSB Aachen
seit 1992 Fortbildnerin und Fallsupervisorin
1993 - 1996 familientherapeutische Tätigkeit in freier Praxis, Aachen
seit 1992 Arbeit mit Opfern und Tätern (und deren Familien) in Fällen von Kindesmisshandlung in der Ärztlichen Kinderschutzambulanz, Münster
Tätigkeit in freier Praxis seit 2011 in Köln, seit 2014 auch in Münster